
24 Kilogramm Kronkorken haben wir in den vergangenen Monaten in unserer Hauptverwaltung gesammelt.
Anlässlich des World Recycling Days haben wir diese bei der Sammelinitiative „BlechWech“ in Köln abgegeben. Die Initiative leitet die Korken gesammelt an einen Eisen- und Rohstoffhandel weiter, der sie recycelt.
Kronkorken bestehen zu einem großen Anteil aus Weißblech - ein weiches Stahlblech. Führt man sie dem Recycling zu, können sie nach entsprechender Aufbereitung von der metallverarbeitenden Industrie zum Beispiel für die Produktion neuer Karosserieteile wiedereingesetzt werden. Dies schont Ressourcen und spart Müll. Das Blech-Recycling verbraucht hierbei nur einen Bruchteil der Energie, die für die Gewinnung aus Primärrohstoffen benötigt würde. Der Gegenwert des Korken-Materials wird direkt an die SOS-Kinderdörfer zugunsten einer Mutter-Kind-Klinik in Somalia gespendet.
Seit 2023 gibt es in unserer Hauptverwaltung zahlreiche Softdrinks, die die Geschäftsleitung den Kolleg:innen kostenlos zur Verfügung stellt. Von der Getränkeaktion und den privaten Sammlungen unserer Kolleg:innen stammen die gespendeten Kronkorken.
Vor einigen Wochen haben wir außerdem einige hundert „echte“ Korken aus den Haushalten unserer Kolleg:innen für die Aktion #KorkenFürDenKranich des NABU in Kooperation mit der Lufthansa Group und weiteren Unternehmen abgegeben. Aus dem Erlös des Korkenrecyclings werden Kranichschutzprojekte in Spanien - der Heimat der Korkeichen - und Deutschland unterstützt.